WibuKey Hilfe

Inhalt

  WibuKey

WibuKey RunTime installieren

     
 

Kopierschutzsystem

WibuBox Versionen

RunTime Installation

WibuBox Aktualisierung

Konfiguration mit WkConfig

Konsolenanwendung wku

WkLAN Netzwerkserver

Konfigurationsdateien

WibuKey FAQ

Das WibuKey Runtime Kit enthält alle Dateien die für den Betrieb von WibuKey notwendig sind.

Installation

Abhängig vom Betriebssystem stehen verschiedene Installationspakete zur Verfügung, die jeweils das WibuKey Runtime Kit enthalten.

Linux - RPM-Installation

Auf Linux-Distributionen, die das RPM-Format (Red Hat Package Manager) unterstützen, wie etwa RedHat Linux, Fedora Linux oder SuSE Linux, können Sie das WibuKey Runtime Kit unter anderem durch das konsolenbasierte Werkzeug rpm installieren. Alternativ können Sie aber auch den jeweilig zu Distribution gehörenden grafischen RPM-Installer verwenden.

WibuKey Runtime Kit per Komandozeile installieren:

 rpm -ivh WkRt-Lin-6.0.500-1.i386.rpm 

Abhängig von der von Ihnen verwendeten Linux-Distribution reicht normal auch einfach ein Doppelklick auf das entsprechende Installationspaket innerhalb ihres Datei-Browsers.

Linux - DEB-Installation

Auf Linux-Distributionen die das DEB-Format (Debian Package Format) unterstützen, wie etwa Debian 3.1 (Sarge) oder Ubuntu 5.x, können Sie das WibuKey Runtime Kit wie folgt installieren:

 dpkg -i wkrt-lin-6.0.500-1.i386.deb 

Abhängig von der von Ihnen verwendeten Linux-Distribution reicht normal auch einfach ein Doppelklick auf das entsprechende Installationspaket innerhalb ihres Datei-Browsers.

Mac OS X

Auf Mac OS X installieren Sie das WibuKey Runtime Kit einfach durch Doppelklick auf die Datei WkRuntime_6.0.500.dmg. Anschließend starten Sie das grafische Installationsprogramm durch Doppelklick auf WkInstall.pkg und folgen der Installationsanleitung.

Falls Sie Mac OS 9 verwenden, sollten Sie das WibuKey Runtime Kit in der Version 5.0 verwenden.

Deinstallation

Abhängig vom Betriebssystem können Sie ein installiertes WibuKey Runtime Kit wie folgt wieder deinstallieren.

Linux - RPM-Deinstallation

Auf einer RPM basierten Linux Distribution verwenden Sie entweder den Distributionseigenen grafischen Paketmanager oder das Kommandozeilen-Werkzeug rpm.

WibuKey Runtime Kit per Komandozeile deinstallieren:

 rpm -e WkRt-Lin 

Linux - DEB-Deinstallation

Auf einer DEB basierten Linux Distribution verwenden Sie entweder den Distributionseigenen grafischen Paketmanager oder das Kommandozeilen-Werkzeug dpkg.

WibuKey Runtime Kit per Komandozeile deinstallieren:

 dpkg -r WkRt-Lin 

Mac OS X

Auf Mac OS X deinstallieren Sie das WibuKey Runtime Kit einfach durch Doppelklick auf die Datei WkUninstall. Zum deinstallieren drüken Sie dann auf den Schaltknopf Remove und bestätigen Sie durch Eingabe des Passwortes die deinstalltion.

Der Prozeß zum deinstallieren des WibuKey Runtime Kits unter Mac OS X ist auch in der Lage Installationen der Version 4.10, 5.0, 5.10 und 5.20 zu entfernen.

Software aktualisieren

Die neuesten Informationen über WibuKey finden Sie im Internet. Besuchen Sie unsere Internet-Seiten unter:

http://www.wibu.de/wibukey.php

Die neueste Version des WibuKey Runtime Kits kann von folgender Seite geladen werden:

http://wibu.de/download_user.php