Inhalt |
![]() |
Konsolenanwendung wku |
|||||
Allgemeineswku ist die universelle WibuKey Konsolenanwendung für den WibuKey Benutzer. Das Programm steht als wkuLin für Linux und als wkuMacX für Mac OS X zur Verfügung. Auf Linux und Mac OS X gibt es zudem einen symbolischen Link auf wku. wku - Parameterwku umfasst viele Möglichkeiten, die durch folgende Argumente bestimmt werden:
Mehr Details über den Gebrauch von wku sind über die man-Page oder die Soforthilfe von wku zu erfahren.
man wku wku - Remote Programmingwku kann eine Remote Programming Kontext-Datei für eine oder mehrere angeschlossene WibuBoxen mit Hilfe des REMOTE GET Befehls erstellen:
wku REMOTE GET ALL TO x.rtc kopiert die Inhalte aller angeschlossenen WibuBoxen in die Datei x.rtc. Um die Größe dieser Datei zu reduzieren, kann der Benutzer die Anschlüsse oder die angeschlossenen WibuBoxen auswählen, deren Inhalte gespeichert werden sollen. Die Auswahl des Anschlusses und der WibuBox erfolgt wie andere wku Befehle auch:
wku REMOTE USB:1 GET ALL TO x.rtc kopiert den Inhalt der ersten WibuBox an USB in die Datei x.rtc. Eine weitere Reduzierung der Größe der Remote Programming Kontext-Datei kann durch die Angabe der Anzahl der benötigten Einträge erreicht werden. Dies erfolgt durch die Angabe von einer oder mehreren Zahlen von 1 bis 10 anstatt des Schlüsselwortes ALL.
wku REMOTE USB:2 GET 1,5 TO x.rtc kopiert nur die Inhalte der Einträge 1 und 5 der zweiten WibuBox an USB in die Remote Programming Kontext-Datei. Um einen neuen Eintrag hinzuzufügen, benötigt der Programmierer nur eine Liste aller leeren Einträge einer WibuBox. Dies erfolgt durch das Schlüsselwort EMPTY:
wku REMOTE GET EMPTY TO x.rtc
Um eine Remote Programming Update-Datei in eine angeschlossene WibuBox zu übermitteln wird, der SET Befehl von wku benutzt:
wku REMOTE SET FROM x.rtu Sucht an allen Anschlüssen nach einer zu der Remote Update Datei passenden WibuBox. Eine optionale Liste von WibuKey Anschlüssen oder speziellen WibuBoxen kann den Update-Vorgang auf die angeschlossenen WibuBoxen begrenzen. wku - NetzwerkÜber den AT-Befehl können alle wku-Befehle auf einem anderen Rechner (Computername) ausgeführt werden. Hierzu muss auf dem anderen Rechner ein WibuKey WkLAN-Server gestartet sein. Der AT muss dabei vor dem Hauptbefehl angegeben werden, beispielsweise:
wku AT Computername LIST |